S U P E R V I S I O N
Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie an Organisationen und dient der fachgerechten Qualifizierung in der beruflichen Arbeit mit Menschen. Supervision ist eine professionelle Form berufsbezogener Reflexion und Entwicklung. Sie ist grundsätzlich auftragsbezogen, freiwillig, strukturiert, ergebnisoffen. Für professionelle und nachhaltig erfolgreiche Supervisionsprozesse empfehlen sich langfristige, kontinuierliche Terminplanungen sowie prophylaktische Sitzungen, um entstehenden Konflikten entgegenzuwirken.
Ziel: Sicherung der Arbeitszufriedenheit und beruflicher Handlungskompetenz, Stärkung der Professionalität, Erweiterung des bisherigen Blickfeldes
C O A C H I N G
Im Coaching unterstütze und begleite ich Menschen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer beruflichen oder persönlichen Ziele. Coaching ist grundsätzlich auftragsbezogen, ergebnisorientiert und auf einen zeitlich überschaubaren Rahmen angelegt.
Coaching als partnerschaftlicher Prozess dient dazu, das berufliche oder persönliche Potential des Coachees zu maximieren. Dieser steht im Mittelpunkt des Coachings, setzt sich selbst gewählte Ziele mit dazugehörigen Strategien und unternimmt Schritte zur Zielerreichung. Im Coaching biete ich den entsprechenden Rahmen dazu, biete Feedback und fördere eine Umgebung der Reflexion und des individuellen inneren Wachstums.
Ziel: Klärung und Lösung eigener Fragestellungen hinsichtlich Lebens- und Karriereplanung durch Stärkung der eigenen Ressourcen sowie Selbstfürsorge
Häufige Coaching-Themen sind:
- Strategieentwicklung und Selbstmanagement
- Rollenklärung und Persönliche Weiterentwicklung
- Karriereplanung
- Leitungs- und Führungskompetenz
- Konfliktklärung
- Gesundheit am Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance
- Prophylaxe gegen Mobbing oder Burnout